Externes VR-Mandat in Schweizer KMU
Eine Aktiengesellschaft braucht einen Verwaltungsrat. Wie sich dieser konstituiert, wie viele Mitglieder er hat und welche Rollen diese haben, all das regelt das OR nicht abschliessend. Es besteht gerade für kleinere und mittelgrosse Unternehmen ein enormer Spielraum,...
KMU SWISS StammTreff 14.01.2020 Die Nachfolgeregler
Ganzheitliche Nachfolgeregelung Ziele: Durchgängiges Projektmanagement Definiertes Start- und Enddatum Lösung zu fixem Preis Aktiver Miteinbezug von Verkäufer und Käufer in das Projekt Herausforderung: „Change-Management“ Nachfolgekommunikation Organisation, Kultur,...
«Organisationsentwicklung im KMU – Wie gelingt eine Unternehmensnachfolge nachhaltig?»
Einer Nachfolgeregelung liegt zu Grunde, dass sie eine Planungssicherheit für den Käufer und eine Entlastung für den Verkäufer darstellen soll. Primär wird die Eignung für das Zustandekommen einer Unternehmensnachfolge von finanziellen Machbarkeitsabklärungen und...
Online Adventskalender – Andreas Blättler Coaching & Consulting GmbH
Der Online Adventskalender begleitet sie während der Adventszeit bis Weichnachten. Jeden Tag können Sie ein Tor öffnen. Lassen Sie sich überraschen. Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit! Ihr Andreas Blättler Klicken sie hier zum Online-Adventskalender 2019, der...
Digitale Transformation – Wie baue ich als Führungskraft Respekt und Vertrauen auf? Teil 2
Projekte zur Digitalen Transformation scheitern oft an Misstrauen und weniger an technischen Problemen. In Change Situationen im Rahmen von Digitalisierungsprojekten entstehen oft unterschwellige Ängste bei den Mitarbeitern und im mittleren Kader. Diese müssen ernst...
Digitale Transformation – Warum Vertrauen so wichtig ist? Teil 1
Projekte zur Digitalen Transformation scheitern oft an Misstrauen und weniger an technischen Problemen. In Change Situationen im Rahmen von Digitalisierungsprojekten entstehen oft unterschwellige Ängste bei den Mitarbeitern und im mittleren Kader. Diese müssen ernst...
Vom Maschinenbau-Ingenieur zur Psychologie – mein Lebensweg Teil 1
Vom Maschinenbau-Ingenieur zur Psychologie ist eine mehrteilige Blogserie, wo ich meine persönliche Lebensgeschichte und meinen beruflichen Werdegang von der Kindheit bis heute in 7-Jahres-Abschnitten beschreibe. Warum mache ich das? Weil ich intuitiv das Gefühl habe,...
Bewusstsein erfordert „bewusst sein“ – Die Kunst loszulassen in Zeiten zunehmender Anhaftung
Würdest du dir wünschen öfter mehr Zeit für dich selbst zu haben? Mit gutem Gewissen «Nein» zu sagen, um im Arbeitsalltag deinem Bedürfnis nach Ruhe und Erholung nachzukommen? Bist du jemand der es allen recht machen will? Hast du hohe Ansprüche an dich selbst? Was...
Führen mit mehr «Menschlichkeit» – Was bedeutet das?
Blogserie: Was Führungskräfte der Zukunft können müssen? - Teil 3/3 Führen mit mehr «Menschlichkeit» - Was bedeutet das? Hast du dir schon einmal darüber Gedanken gemacht, welche Ängste in Bezug auf eine nicht vorhersehbare Veränderung bei deinen Mitarbeitern...